Eine Veräußerung eines Teils davon ist untersagt. Die Firma TaSSAu
darf ausschließlich in ihrer Gesamtheit verkauft werden, wenn der
Käufer sofort alle Fremdkapitalschulden (TaSSAu-Euros) als
EZB-Euros auszahlt. Wird nur ein Teil davon veräußert, muss der
Käufer dennoch sofort alle Fremdkapitalschulden (TaSSAu-Euros)
begleichen und diese als EZB-Euros an die Gläubiger der Firma
TaSSAu auszahlen. Ein Börsengang ist ein Verkauf, was eine
sofortige Fälligkeit aller Fremdkapitalschulden zur Folge hat.
Insolvenz bedeutet, dass die 10% Währungsreserven an die
Gläubiger verteilt werden, dieser Fall kann theoretisch eintreten,
falls die EZB den Druck der Euros einstellt und es zu einer massiven
Deflation des Euros kommt, ein finanzieller Schaden für Sie als
Gläubiger würde nicht entstehen. Bei einer Hyperinflation des
EZB-Euros können wir Ihr Erspartes in TaSSAu-Euros in die 10%
Währungsreserven der angeschlossenen Echtgeld-Währungen
retten. Bei einem Sparbuch auf Ihrer Bank verlieren Sie alles.
Wieso ausgerechnet 5% Zinsen. Damit der TaSSAu-Euro als
gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden kann. Sie müssen
nach Deutschem Recht eine Rechnung entweder sofort, oder mit
5% Zinsen begleichen. Damit sind EZB-Euro und TaSSAu-Euro
äquivalent. Falls ein Verkäufer Sie dennoch der Schufa meldet, ist er
Schadensersatzpflichtig. Wenn Sie aber kein Anwalt sind oder
erbitterter GEZ-Gegner, sollten Sie besser auf Freiwilligkeit setzen.
Handel beruht auf Freiwilligkeit.
Wir haben ein Währungssystem entwickelt, welches dem
Kapitalismus um Größenordnungen überlegen ist. Was ist das Wert?
Im Vergleich dazu: Amazon, eine Plattform für primitiven
konventionellen Verkauf, ist mehr als 1 Billion Euro wert. Noch
Zweifel an der Deckung des TaSSAu-Euros?